1. Präambel
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Vathos GmbH, Bredelaerstr. 20, 40474 Düsseldorf, auf dieser Website (im folgenden „Angebot“) auf. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Dr. Jonathan Balzer.
2. Verarbeitete Daten
2.1 Zugriffsdaten
Der Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Website,
- Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Browsertyp nebst Version,
- das Betriebssystem des Nutzers,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- IP-Adresse und
- der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
2.2 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des/der Nutzers/Nutzerin zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
2.3 Bewerbungen
Wir verarbeiten die im Rahmen einer Bewerbung an uns übermittelten personenbezogenen Daten soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Personenbezogene Bewerberdaten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung elektronisch gespeichert und genutzt.
Bewerber/innen haben das Recht, die von ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jederzeit durch Mitteilung an den Empfänger zu aktualisieren oder die Löschung zu verlangen. Sie können frei bestimmen, welche Informationen sie uns zur Verfügung stellen.
Die Bewerber/innen erklären sich damit einverstanden, dass während des Bewerbungsprozesses Mitarbeiter/innen des Personalbereichs und des jeweiligen Fachbereichs Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten erhalten. Die Daten werden ausschließlich von einem eingegrenzten Benutzerkreis verwendet. Persönliche Bewerberdaten werden in keiner Form von uns an Dritte weitergegeben, außer wir sind zur Weitergabe aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen verpflichtet (z. B. an staatliche Einrichtungen).
Die persönlichen Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahren gelöscht, es sei denn, der Bewerber/in hat die Aufnahme in unseren Talent Pool zur späteren Kontaktaufnahme genehmigt.
2.4 Google Fonts & Google Maps
Diese Website bindet Inhalte von Google Fonts und Google Maps ein. Dies setzt voraus, dass die IP-Adresse der Nutzer an Google weitergeleitet wird. Gemäß eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags aber wird Google die IP-Daten nur in Einklang mit der DSGVO weiterverarbeiten.
2.5 Google Analytics
Dieses Angebot verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst, der auf dem Gerät des Nutzers (PC, Smartphone, o.ä.) einen Cookie hinterlegt. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Die im Cookie enthaltenen Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics vom Nutzer übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv, d.h., die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verarbeiten, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen, jeweils unter Einhaltung der DSGVO.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies und damit die Erfassung der im Cookie enthaltenen, auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google mit Hilfe der folgenden Schaltfläche jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren:
3. Nutzerrechte
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden, das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, und einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus besonderen Gründen zu widersprechen. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht, sowie auf Übertragung seiner personenbezogenen Daten in einem gängigen Dateiformat.