Herausforderung
Die Programmierung von Industrierobotern ist aufwendig
Die Vorteile der Automatisierung mit Industrierobotern sind in standardisierten Produktionsumgebungen unbestritten
Aber …
In variablen, unsteten Umgebungen übersteigen die Kosten der Programmierung oftmals diesen Vorteil
Technologie
Wir nutzen das Potential künstlicher Intelligenz (KI), um flexible und einfach zu bedienende Automatisierungslösungen zu entwickeln. Sie basieren auf vier Säulen:

Computer Vision
Unsere Kerntechnologie sind eine Reihe von datengetriebenen Algorithmen zur Objekterkennung, Qualitätskontrolle etc. mit Fokus auf 3D-Bildverarbeitung.

Microservices
Eine modulare Softwarearchitektur ermöglicht es, unsere Computer-Vision-Technologie problemlos in größere Robotikanwendungen zu integrieren.
Web APIs
Die Cloud bietet die Rechenleistung, die für das Training unserer KI-Modelle erforderlich ist, und ermöglicht die kontinuierliche Bereitstellung von Software-Updates.
Edge Computing
Um unsere Kunden vor den Folgen eines Internetausfalls zu schützen, stellen wir eine KI-fähige Hardware-Infrastruktur bereit, die beim Kunden vor Ort läuft.
Das sagen unsere Kunden
Das Vathos-Team brachte seine Lösungen leidenschaftlich in den ABB Industrial AI Accelerator 2019 ein. Wir freuen uns, dass wir die Zusammenarbeit mit Vathos als SynerLeap-Mitglied fortsetzen können.

Unseren Mitarbeitern ist der Umgang mit Smartphones und Tablets so vertraut, dass sie damit auch unsere Roboter programmieren können. So sparen wir bei der Ersteinrichtung eines Roboterprogramms 80% der Zeit und können selbst Kleinserien vollautomatisch fertigen.
